Das Pferd als Herdentier hat ein sehr gut ausgeprägtes Sozialverhalten. Es ist in der Lage auf feinste Zeichen zu reagieren und besitzt die Fähigkeit die Stimmungen des Menschen wahrzunehmen. Es reagiert direkt und leicht verständlich auf das Verhalten des Menschen und kann zur Bewusstwerdung und Reflexion der Selbstwahrnehmung beitragen.
Der direkt auf dem warmen, bewegten Pferderücken sitzende Patient muss ständig auf dessen Bewegungen reagieren, wodurch Bewegungsabläufe, Gleichgewicht, Koordination u.v.m. geübt werden können. Der Spannungszustand der Muskulatur wird günstig beeinflusst, Sensorik, Atmung, Wahrnehmung und Psyche werden angesprochen.
Zudem fördert der wertfreie Kontakt des Pferdes mit dem Menschen das Selbstbild positiv. Tiere geben keine Urteile nach sozialüblichen Kategorien ab, sie spüren viel mehr die Individualität des Menschen und nehmen den Menschen genauso, wie er ist.
Keine andere physiotherapeutische Behandlung bietet die Möglichkeit, sich in aufrechter Haltung mit fremden Beinen durch den Raum bewegen zu können!